- Arbeitsstrombetrieb
- Arbeitsstrombetrieb,Betriebsweise einer elektrischen Anlage, bei der nur im Arbeitszustand, d. h. nach dem Einschalten eines Signalstromkreises und Ansprechen eines Relais im Anlagenstromkreis, ein Strom fließt; angewendet z. B. bei Klingelanlagen und in der Fernmeldetechnik. Im Gegensatz dazu spricht man von Ruhestrombetrieb (z. B. bei Fernmelde- und Alarmanlagen), wenn in der Anlage ständig ein Strom (Ruhestrom) fließt. Erst bei Unterbrechung des Stromkreises wird ein Schaltvorgang ausgelöst.
Universal-Lexikon. 2012.